Nachdem die Current-Gen-Fassung von »FIFA 14 einige Probleme mit sich brachte (nachzulesen bei uns im »Test), erscheint zum Start der Xbox One nun die Next-Gen-Fassung der Fußball-Simulation. Konnten die Schwächen ausgemerzt werden und wie stark ist der grafische Fortschritt?
Spielerische Entwicklung
Während viele Start-Titel der
Xbox One auf eine 1:1 Konvertierung setzen und sich diese lediglich grafisch aufgehübscht präsentieren, geht Entwickler EA Sports mit
FIFA 14 einen anderen Weg. So sieht
FIFA 14 nicht nur nach Next-Gen aus, es spielt sich auch durch die brandneue Ignite Engine anders als die Current-Gen-Fassungen. Die Zweikampfmechanik wurde noch einmal spürbar aufgewertet und spielt sich dank Stoßen und Zerren nun deutlich dynamischer. Dazu hat EA den Kickern noch eine wesentlich größere Palette an Animationen spendiert. Auch das von uns kritisierte, viel zu häuftig zu Toren führende Kopfballspiel, führt nun nicht mehr so oft zum Torjubel. Das trifft ebenso auf angeschnitte Schüsse zu. Wir hatten beim Testen das Gefühl einen neuen
FIFA-Teil zu spielen, so spürbar anders spielt sich
FIFA 14. Dies gelingt den wenigsten Release-Titeln und verdient deshalb einer extra Erwähnung. Auch zahlreiche Bugs kommen nun, dem Fußball-Gott sei Dank, nicht mehr vor. Unser Spiel stürzte während der Testphase nicht ein einziges mal ab und auch der Ingame-Katalog funktionierte reibungslos.
Grafischer Fortschritt
Natürlich bietet
FIFA 14 auf der
Xbox One mehr als nur eine reine Verbesserung der Gameplay-Mechanik. Endlich haben die Zuschauer ein 3D-Modell spendiert bekommen und die Pappzuschauer der Vorgänger gehören der Vergangenheit an. Durch neue Kamerawinkel, die beispielsweise vor dem Spiel das Stadion in Szene setzen, bekommt
FIFA 14 auch Pluspunkte in Sachen Präsentation. Das Highlight sind aber zweifelsohne die realistischen Spielergesichter, die selbst Hautirritationen sichtbar machen. Selbst der Rasen gewinnt an optischer Brillianz und statt einem grünen Grasteppich, sieht man nun sogar die einzelnen Grashalme. Beim Sound gibt es keinerlei Änderungen. Die Stadionatmosphäre ist gewohnt gelungen, die Kommentatoren gewohnt schwach.
Leider müssen Fans der virtuellen Bundesliga auf eben jenen Modus verzichten. Dafür gibt es nun im Ultimate Team-Modus Legenden-Packs die Fußballlegenden wie Pelé oder Matthäus enthalten. Ansonsten bleibt bei der Modi-Auswahl alles wie gehabt. Alles in allem ist
FIFA 14 auf der Xbox One ein deutlicher Sprung nach vorne geworden. Bugs wurden ausgemerzt, die Spielmechanik spürbar verbessert und der grafische Fortschritt zeigt sofort die Power der Next-Gen-Konsole.
Ausgezeichnet mit den folgenden GameRadio-Awards:
