Mit dem Eye Pet hat Sony den Knuddelfaktor ganz nach oben getrieben. Auch in »unserem Test konnte das Spiel besonders durch seine Innovation überzeugen und erhielt nicht umsonst eine Wertung von 86 Prozent. Dank PlayStation Move soll das Spielen mit dem virtuellen Haustier nun noch realistischer werden. Besitzer des Ur-Spiels werden mit einem kostenlosen Patch bedient, alle anderen können sich die Eye Pet Move Edition im Laden kaufen. Wir haben uns nochmal mit unserem kleinen Freund auseinandergesetzt und den Blickwinkel nun hauptsächlich auf die neue Move Steuerung gelegt. Ob es jetzt noch knuffiger oder nur nerviger wird, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Die Magic-Card war gestern, jetzt kommt Move
Was vorher die Magic-Card war, ist heute die PlayStation Move Steuerung. Diese verwandelt sich bei
Eye Pet Move Edition in alle möglichen Utensilien, um unseren haarigen Freund zu unterhalten. Gab es früher noch Diddl Mäuse oder andere Plüschtiere, flitzt nun ein affenähnliches niedliches Eye Pet über euren Boden. Besonders die weibliche Generation findet den virtuellen Hausbewohner so „unglaublich süß“ und kann gar nicht glauben, dass es sowas überhaupt gibt. Was die Technik heutzutage nicht alles zaubern kann. Nachdem ihr euer
Eye Pet aus dem Ei geholt habt, kann der Spaß auch schon losgehen.
Und die Move Steuerung passt sich dem Spielgeschehen wirklich perfekt an und bildet ein echtes Spielzeug für eure virtuellen Gefährten. Ob Fotoapparat, Fön, Gießkanne oder Trampolin - hier ist alles möglich. Und da der nette Professor am oberen Bildschirmrand immer die neusten Tipps parat hat, kann auch nicht mehr viel schief gehen. Wer das Spiel schon länger sein Eigen nennt, kann natürlich alle seine abgespeicherten Haustiere und Belohnungen einfach mitnehmen. Ein kompletter Neuanfang ist nicht notwendig.
Im Grunde genommen ist die Move Steuerung nur ein genialer Ersatz für die Magic Card. Diese verliert nämlich durch die neue Bewegungssteuerung ihre Daseinsberechtigung. Allein durch die präzise Steuerung wird das Spielen mit dem
Eye Pet zu einem echten Erlebnis. Besonders beim Füttern habt ihr das Gefühl, dass die Kekse wirklich von euch aufgehoben werden.
Die spannenden Aufgaben des Professors bringen besonders durch die Move Unterstützung noch mehr Motivation als vorher. Auch bei den Malübungen mit euren kleinen Freund wird die Move Steuerung zum magischen Filzstift. Und wenn die Zeichnungen dann noch zu 3D Objekten werden, ist die Freude groß.
Eye Pet Move Edition richtet sich besonders an die jüngere Generation und kann mit der neuen Steuerung absolut überzeugen.
Wer einmal ein paar Stunden mit dem
Eye Pet und der Move Steuerung verbracht hat, wird begeistert sein. Die Magic Card war zwar vorher auch eine tolle Sache, wird aber wohl jetzt eher in der Versenkung verschwinden.
Tamagotchi der Neuzeit
Wenn jetzt noch ein paar spannende Zusatz-Inhalte für
Eye Pet Move Edition erscheinen, sind dem Tamagotchi der Neuzeit keine Grenzen mehr gesetzt. Es ist schon beachtlich, in was sich der Zusatzcontroller alles verwandeln kann. Schon jetzt wird klar, dass es demnächst noch weitere Spiele dieser Art geben wird. Und wer weiss, vielleicht wird aus dem
Eye Pet ja bald eine große Familie.
Leider fehlen auch in der
Eye Pet Move Edition ein paar Änderungen. So wäre es schön gewesen, wenn das
Eye Pet auf Dauer ein wenig älter werden würde. Das muss ja nicht unbedingt bis zum Tod führen, aber ein bisschen mehr Entwicklung wäre schon ganz cool gewesen. Auch auf einen Multiplayer müsst ihr weiterhin verzichten. Aber vielleicht haben die
Eye Pet-Entwickler ja noch ein paar Ideen in der Hinterhand.
Ausgezeichnet mit den folgenden GameRadio-Awards:
