Es ist nicht das erste mal, dass wir euch über Snakebytes Tablet-PC berichten. Unter dem Projektnamen snakebyte eins konnten wir schon im letzten Jahr von der gamescom darüber berichten. Jetzt steht das Produkt kurz vor der Veröffentlichung. Grund genug, Snakebyte erneut einen Besuch abzustatten und euch natürlich auch wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Zur Erinnerung: Beim
snakebyte eins handelt es sich um ein 7-Zoll-Tablet auf Android-Basis, das sich speziell an Videospieler richtet. Die sperrige Bezeichnung
snakebyte eins könnt ihr aber auch sogleich wieder aus eurem Gedächtnis streichen. Ab sofort hört das Gaming-Tablet auf den Namen
Unu. Seit der letzten Präsentation hat sich aber nicht nur der Name geändert. Mittlerweile ist die Hardware nahezu final und steht kurz vor der Veröffentlichung.
Unu: Tablet, Konsole, Smart TV
Der Tablet-Markt erzielt ein riesiges Wachstum. Schon längst gibt es nicht mehr nur das
iPad. Viele Mitbewerber ringen um die Gunst der medienaffinen Kundschaft. Hat da ein vergleichsweise kleiner Hersteller wie Snakebyte da überhaupt eine Chance? Die Frage ist wohl berechtigt, denn gerade im Android-Sektor ist das Angebot kaum überschaubar.
Daher hat Snakebyte seine Aufmerksamkeit - in gewohnter Tradition - auf die Videospieler gelegt. Das
Unu kommt in zwei Varianten auf den Markt. Die Media-Edition ist mit 199€ preislich eine echte Kampfansage. Das Tablet lässt sich per HDMI ganz einfach an den heimischen TV anschließen. Mit einer Docking-Station entfällt sogar das lästige Verkabeln von Tablet mit dem Fernseher.
Sind Tablet und TV-Gerät erstmal miteinander verbunden, könnt ihr dann das
Unu ziemlich komfortabel als Medien-Zentrale verwenden. Ihr könnt euch mit Apps aus dem
Google Play Store eindecken und zum Beispiel die Programme von Watchever oder Lovefilm herunterladen. Somit kommen die Filme dann auch ohne viel Aufwand auf den großen Fernseher. Mit YouTube-Clips geht das natürlich ebenso einfach. Besonders praktisch ist die mitgelieferte Fernbedienung, mit der ihr eure Medien auch von der Couch aus verwalten könnt. Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich übrigens auch eine QWERTY-Tastatur. Beim Surfen im Internet ist das auf jeden Fall ein echtes Plus.
Android-Spiele auf dem TV spielen
Für Videospieler bietet Snakebyte zudem die Gaming-Edition an. Diese enthält zusätzlich den
idroid:con, einen Controller, der sich via Bluetooth mit dem Tablet verbindet. Bereits im letzten Jahr konnten wir uns von den Qualitäten des Controllers überzeugen. Leider sind jedoch nicht alle Spiele aus dem Google Play Store mit dem Gamepad kompatibel, die Zahl der unterstützten Spiele wächst jedoch an.
Von der technischen Seite betrachtet bringt das
Unu alles mit, um für Spieler interessant zu sein. Im Inneren des
Unu arbeitet ein leistungsstarker Quad-Core-Prozessor, der in der Lage ist, alle aktuellen Android-Spiele zu verarbeiten. Natürlich könnt ihr auch alle anderen Spiele aus dem Google Play Store auf dem
Unu spielen. Diese spielt ihr dann einfach auf dem Tablet, wenn der Controller nicht unterstützt wird. Die Gaming-Edition ist mit 229€ ein wenig teuer als die Media-Edition. Den Controller könnt ihr auch an anderen Tablets betreiben oder als Bluetooth-Controller an den PC anschließen.